
Hier geht es um Musik - Chormusik
Der Hohenloher Kammerchor stand seit 1995 unter der Leitung von Frau Johanna Irmscher, Professorin für Chorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen. Nach langer Corona-Pause hat im November 2021 Frau Susanne Kolb, stellvertretende Musikschulleiterin in Schwäbisch Hall, die Leitung übernommen. Die Sängerinnen und Sänger, weitgehend Laien, jedoch mit großer Chorerfahrung, kommen vorwiegend aus dem Landkreis Schwäbisch Hall.
Das Repertoire des Chores umfasst überwiegend geistliche, aber auch weltliche A-cappella-Literatur vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Im Februar 2011 in St. Michael SHA war die Aufführung des "Messias" von Händel, zusammen mit dem Barockorchester "la banda" ein ebenso großer Erfolg wie die Aufführung von Haydns Schöpfung im Oktober 2013 in der Johanneskirche in Crailsheim. Im Oktober 2016 folgten zwei Werke von Mendelssohn: die Sinfonie-Kantate "Lobgesang" sowie die Hymne "Hör mein Bitten", zusammen mit dem Orchester Camerata viva aus Tübingen.Neben diesen großen Werken gab es viele Serenadenkonzerte, häufig in der Kleincomburg in SHA, sowie Advents- und Weihnachtskonzerte in Kirchen der Region.Höhepunkte waren auch verschiedene Chorreisen, u.a. nach Frankreich, Italien, Finnland, Israel, Polen, Schweden, Dresden und Prag; in den letzten Jahren auch öfter in die neuen Bundesländer.
Singen Sie mit
Wir suchen Chor-erfahrene Sängerinnen und Sänger, die Freude an konzentriert und kompetent geleiteten Proben und erfolgreichen Aufführungen haben.
Vor allem Soprane und Tenöre sind hoch willkommen.
Wir erwarten regelmäßigen Besuch der Proben und im Einzelfall auch häusliches Üben.
Die Teilnahme an den Probenwochenenden ist grundsätzlich Vorausssetzung für die Teilnahme am Konzert.
Bei dauerhafter Mitarbeit im Chor ist die aktive Mitgliedschaft
(Jahresbeitrag derzeit 65 €) der Regelfall.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Vorstand oder an Frau Susanne Kolb.